07.04.2021
Direktkandidat für Wahlkreis 39 gewählt
Auf einer Wahlversammlung wählte die Partei Stefan Jung als Direktkandidat für die Landtagswahl im Wahlbereich 39-Weißenfels.
Seine Wahlinhalte befassen sich speziell mit dem Strukturwandel. Fördergelder sollen für Belange in der Region verwendet werden, so zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, der Förderung naturnaher Landwirtschaft und Umsetzung der Klimaziele. Es müssen Bildungsangebote im Bereich Wirschaft und Soziales angeboten werden.
Die Stärkung des sozialen Miteinanders kann man durch regionales Wirtschaften erreichen.
Stefan Jung regt die Pflanzung eines Bürgerwaldes zum Erinnern an die Pandemiekrise an.
25.03.2021
Direktkandidat für Wahlkreis 41 gewählt
Auf einer Wahlversammlung wählte die Partei den Unternehmer Heiko Prüfe als Direktkandidat für die Landtagswahl im Wahlbereich 41-Zeitz.
Er möchte gezielt unsere Region vertreten. Alle Entscheidungen sollen auf Klimaverträglichkeit geprüft werden. Die Kernthemen Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz müssen an 1. Stelle stehen.
Heiko Prüfe sitzt für die Bündnisgrünen auch im Kreistag und im Stadtrat Zeitz.
18.03.2021
Direktkandidat für Wahlkreis 32 gewählt
Auf einer Wahlversammlung wählte die Partei den Auszubildenden Mika-Sören Erdmann als Direktkandidat für die Landtagswahl im Wahlbereich 32-Querfurt. Zu diesem Wahlbereich gehören vom Burgenlandkreis die Gemeinden An der Poststraße, Finne, Finneland, Kaiserpfalz, Lanitz-Hassel-Tal, Bad Bibra, Eckartsberga.
Mika-Sören Erdmann möchte sich besonders für einen Ausbau der Bahnstrecken und des Fahrradnetzes sowie die Stärkung der Ländlichen Räume einsetzen, um dem
demographischen Wandel entgegenzuwirken. Ich würde mich für die Entwicklung eines Antirassismus-Konzeptes für Schulen einsetzen, um die nachfolgenden Generationen besser für dieses Thema zu sensibilisieren.
12.03.2021
Landratskandidat gewählt
Am 11.3.21 wurde bei einer Aufstellungsversammlung der Architekt Jochen Dreetz aus Wendelstein mit großer Stimmenmehrheit zum bündnisgrünen Landratskandidaten für den Burgenlandkreis gewählt.
Im Vorfeld gab es lange Diskussionen und Abwägungen, ob man den Amtsinhaber unterstützen soll oder einen eigenen Kandidaten in das Rennen schickt. Eine große Mehrheit entschied sich dafür, einen eigenen Bewerber mit klaren klimapolitischen Positionen als demokratisch-ökologische Alternative aufzustellen.
Jochen Dreetz möchte eingefahrene und überholte Strukturen ändern. Er wird seine Erfahrungen nutzen, um den Südkreis wirtschaftlich und touristisch voranzubringen. Außerdem setzt er sich für nachhaltige Energieversorgung, ressourcenschonende Bau- und Verkehrspolitik, gesunde Landwirtschaft und strukturiertere medizinische Versorgung ein.
26.11.2020
Jahresrückblick 2020
Liebe bündnisgrüne Freundinnen und Freunde des Kreisverbandes Burgenlandkreis,
ein turbulentes Jahr liegt fast hinter uns.
So hatte sich das mit dieser plötzlichen und langen Pandemie niemand vorgestellt.
Rückblickend waren wir trotz aller Einschränkungen als BLK-Grüne recht aktiv. So beschlossen wir im Januar auf unserer Mitgliederversammlung eine neue Satzung.
Zu unseren Neujahrsempfang konnten wir in unserem Büro viele Gäste begrüßen.
Zahlreiche Grüne Salons zu interessanten Themen wurden von Jochen organisiert und publikumswirksam an verschiedenen Orten im BLK durchgeführt.
Im Oktober wählten wir einen neuen Vorstand mit Antje Cleemen und Torsten Pörnig als Sprecher, Katrin Kehlbler als Schatzmeisterin sowie Dorothee Berthold und Jochen Dreetz zu Beisitzern.
Pandemiebedingt beraten wir uns regelmäßig mittels Telefonkonferenz und auch der Austausch mit dem Landesvorstand findet regelmäßig über Videokonferenzen statt.
Inzwischen sind wir mit den anderen Südkreisen Mansfeld Südharz und Saalekreis auch über unsere Regio-nalgeschäftsführerin Britta gut vernetzt. Die Zusammenarbeit möchten wir im nächsten Jahr ausbauen. Dazu könnten wir uns gemeinsame Vorstandssitzungen, grüne Salons und ähnliches vorstellen.
Britta unterstützt uns bei unserer Arbeit, vor allem in administrativen Dingen.
Zur Landesdelegiertenkonferenz im März machten sich unsere Delegierten mit Erfolg für den Erhalt des ALFF in Weißenfels stark.
Unsere kommunalen Mandatsträger arbeiten in den Räten sehr engagiert.
Die Kreistagsfraktion ist von 4 auf 7 Mitglieder durch Zusammenschluss mit einer Weißenfelser Bürgerfrak-tion angewachsen.
Die Suche nach einem neuen Büro läuft, evtl. räumlich angrenzend mit der Kreistagsfraktion.
Leider muss unsere geplante Weihnachtsfeier in Balgstädt ausfallen. Wir werden das mit einem Frühlings- oder Sommerfest zünftig nachholen. Ob unser traditioneller Neujahresempfang im Januar stattfinden kann, müssen wir von der aktuellen Situation abhängig machen und uns dann spontan entscheiden.
Die anstehenden Landtags- und Bundestagswahlen 2021 erfordern wieder unser volles Engagement und Schlagkraft. Im Januar werden wir in Zeitz beginnen, den Direktkandidaten für den dortigen Wahlbereich aufzustellen. Es folgen dann die Kandidaten für Naumburg und Weißenfels. Dafür werden noch dringend engagierte Personen gesucht, ebenso ein geeigneter Bundestagsdirektkandidat.
Für die Belebung unserer Homepage suchen wir Mitstreiter, die Artikel über grüne Veranstaltungen oder aktuelle Themen schreiben, die wir dann dort veröffentlichen können.
Wir wünschen allen schöne Adventstage und ein Frohes Weihnachtsfest.
Für 2021 viel Glück und ganz besonders GESUNDHEIT!
Eure Covorsitzenden Antje und Torsten
Ergebnisse für bei den Kommunalwahlen 2019

Vielen Dank an alle Mitglieder, Unterstützer*innen und Wähler*innen! Danke für das Vertrauen aller Bürgerinnen und Bürger, die uns bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 ihre Stimme(n) gegeben haben.
Folgende Ergebnisse konnten wir bei den Wahlen erreichen:
- Kreistag BLK 5,5%, Steffi Schikor, Dorothee Berthold, Heiko Prüfe
- Naumburg 7%, Antje Cleemen, Thomas Klimke, Ingolf Andrees
- Weißenfels 2,94%, Gunter Walther
- Zeitz 3,8% Heiko Prüfe
- Lützen 8%, Dorothee Berthold, Anett Keil
- Kaiserpfalz 5,2%, Peter Rühlemann
Gemeinsam und verantwortungsvoll gestalten wir die Zukunft unseres Landkreises. Demokratie, Toleranz, Erhalt der natürlichen Ressourcen und eine solidarische Gemeinschaft sind dabei unsere Grundwerte.
Grüner Salon "Zukunft der Wasserversorgung" in Zeitz
Der Kreisverband Burgenland von Bündnis 90/Die Grünen lädt zusammen mit dem Ratgeber Michael Weichert alle Interessierten zum nächsten Grünen Salon mit dem Thema "Zukunft der Wasserversorgung" ein.
Anlaß ist die Neuausschreibung der Konzessionen im Burgenlandkreis ab 2022. Aber auch alle anderen Belange vom "Wasser als Menschenrecht" über Nitrat- oder Arzneimittelverseuchung bis hin zum weltweiten Handel mit "Wasser als Ware" sollen angesprochen werden. Michael Weichert war in Leipzig 15 Jahre Stadtrat für Bündnis 90/Die Grünen sowie 10 Jahre Abgeordneter im Sächsischen Landtag und auch wirtschaftspolitischer Sprecher.
Der Grüne Salon findet am Montag, 17. Februar ab 19.00 Uhr in der Badstubenvorstadt 16a in Zeitz statt. Der Eintritt ist frei.
Unser Wahlprogramm für den Kreistag im Burgenlandkreis ist jetzt auch auf unserer Homepage zu finden. Gemeinsam und verantwortungsvoll wollen wir die Zukunft unseres Landkreises gestalten - Demokratie, Toleranz, Erhalt der natürlichen Ressourcen und eine solidarische Gemeinschaft sind dabei unsere Grundwerte. Hier gehts zum kompletten Programm.
Und hier gehts zu unseren Kandidat*innen.
Am vergangenen Freitag war Robert Habeck, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, im Rahmen einer bundesweiten Tour in Naumburg! Auf dem Marktplatz hat Robert zunächst eine Rede zu Zukunft Europas gehalten und anschließend mit unserer Landesvorsitzenden Britta-Heide Garben und Sebastian Striegel (MdL) passend dazu gebackenen Kuchen verteilt. Danach hatten wir gemeinsam mit unseren Kandidat*innen für die Kommunalwahl im Burgenlandkreis die Gelegenheit, im direkten Gespräch mit zahlreichen Bürger*innen über die Zukunft Europas und die grünen Ziele für unseren Landkreis zu sprechen.
Vielen Dank für den tollen Nachmittag! Hier bekommt ihr ein paar Eindrücke von Roberts Besuch in Naumburg. Mehr »
Unsere Kandidat*innen für den Stadtrat in Lützen
Kultur & Soziales
- Sicherung der Schul- und Kitastandorte
- Stammtisch für Vereine zu deren Unterstützung und Beratung
- Schaffung von Wohnungsangeboten sowie Bauplätzen für junge Familien
- Ausbau des Radwegenetzes u.a. in Lützen und in Richtung Saaleradweg beispielsweise über Schweßwitz und Ellerbach
- Unterstützung der Volksinitiative gegen Straßenausbauträge
Umwelt & Klimaschutz
- kein Tagebau Lützen
- Verhinderung der Mineralstoff-Deponie Profen-Nord vor den Toren der Stadt
- Neupflanzungen an Feldwegen und Autobahnen (Lärm- und Emissionsschutz)
- Lärmschutzwände an kritische Stellen
- Schutz vorhandener Baumbestände
- Glyphosatverbot, Einsatz alternativer Methoden und Technologien
- Unterstützung abgasfreien Straßenverkehrs durch Installation von Elektroladesäulen
Wirtschaft & Entwicklung
- bessere Auslastung des Gewerbegebietes Lützen
- Einrichtung eines regelmäßigen Wirtschaftsstammtischs u.a. zur besseren Vernetzung mit dem Wirtschaftsraum Leipzig
Hier gibts unser Kurzprogramm für Lützen auch als Download
Fahrradtour der Bürgerinitiative „Zukunft statt Braunkohle- Region Lützen“
„Umwelt verbessern- Zukunft sichern“ - so lautete das Motto für die diesjährige Fahrradtour der Bürgerinitiative „Zukunft statt Braunkohle- Region Lützen“ am 27. April 2019. Den Schutz des Klimas, aber auch den Erhalt unserer Region, weiterhin bedroht von einem geplanten Tagebau Lützen und einer Mineralstoffdeponie Profen Nord, können wir nur erreichen, wenn wir uns gemeinsam dafür einsetzen- so die Mitglieder der BI. Hier erfahrt ihr mehr von der Tour.
Das Wahlprogramm für den Gemeinderat Naumburg ist online! Hier stehen sowohl die Kurzfassung als auch die komplette Version als PDF-Dateien zum Download zur Verfügung.
Einladung zum Bürgerdialog mit Ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert zu grünen Antworten zum Strukturwandel
Warum ist der Kohleausstieg unumgänglich? Was sind die Herausforderungen des Strukturwandels? Welche Projekte müssen angegangen werden? Wie kann die Chemische Industrie zukunftsfähig gemacht werden? Wie sieht unsere zukünftige Energieversorgung aus? Was wünschen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sich von der Politik? Welche Fehler der Vergangenheit sollten nicht wiederholt werden?
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen sich mit ihren Vorschlägen den Bürgerfragen und laden Sie daher herzlich zur Diskussion mit der Umwelt- und Energieministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Claudia Dalbert, am 30.03.2019 zum Bürgerdialog nach Naumburg ein. Der Eintritt und die Getränke sind frei.
Wann? Samstag, 30.03.2019, 10:30 - 12:30 Uhr
Wo? Hotel zur Alten Schmiede, Lindenring 36, 06618 Naumburg Mehr »
Grüner Salon zum Thema Müll
Liebe Grüne im Burgenlandkreis, liebe Freund*innen und Unterstützer*innen,
in den letzten Monaten sind viele Diskussionen zum Thema Müll enstanden - vom Verbrennen der Gartenabfälle im heimischen Garten bis zum Plastikmüll in den Weltmeeren. Deshalb lädt der Kreisverband Burgenland von Bündnis 90/Die Grünen Sie und Euch sowie alle anderen Interessierten zum nächsten Grünen Salon mit dem Thema "Müll" ein. Herr Otto vom Abfallentsorger AWSAS wird unser Gast sein sowie Rede und Antwort stehen. Die Veranstaltung wird moderiert von Jochen Dreetz.
Wann? Am Mittwoch, den 20. März um 19.00 Uhr
Wo? Familienbildungsstätte in der Neustraße 47 in Naumburg. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Am Mittwoch, den 20. Februar 2019 lädt die GRÜNE Landtagsfraktion ab 18:30 Uhr zu einem Informationsabend ins Kulturhaus in Weißenfels ein, um über die Ergebnisse und Folgen der Kohlekommission für die Entwicklung des mitteldeutschen Reviers zu sprechen. Hier erfahrt ihr mehr darüber...
Informationsveranstaltung "Bürgersolaranlagen" und Einladung zum Grünen Salon am 16.01.2019
Der Kreisverband Burgenland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zur Gründung einer Bürgersolaranlage im Lützener Raum ein. Sie findet am Mittwoch 16. Januar um 18.00 Uhr im Gastraum des Geleitshauses / Irish Pub in der Großen Burgstraße 22 in Weißenfels statt.
Danach um 19.00 Uhr findet an gleicher Stelle unser nächster Grüner Salon mit dem Thema "Ärztemangel" statt. Der Referent Ingolf Andrees, Oberarzt am Naumburger Krankenhaus, wird über Ursachen und Auswirkungen berichten sowie Lösungsansätze skizzieren. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und über rege Teilnahme!
Einladung zur bündnisgrünen Mitgliederversammlung und der anschließenden Weihnachtsfeier im Kreisbüro in der Wenzelstraße 18 in Naumburg. Mehr »
Veranstaltung "Wertschöpfung durch Bürgerenergie im Burgenlandkreis" am 29.11.2018 in Lützen
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte im Burgenlandkreis,
an dieser Stelle eine herzliche Einladung zur Veranstaltung "Wertschöpfung durch Bürgerenergie im Burgenlandkreis", auf der wir uns gemeinsam Gedanken zum Strukturwandel und zur Energiewende machen wollen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 29. November 2018 um 18 Uhr im Gasthof "Roter Löwe" in der Ernst-Thälmann-Straße 9 in Lützen statt.
Informationen zur Anmeldung und zum Programm findet ihr auf untenstehendem Plakat.
Wir freuen uns auf viele Gäste und rege Teilnahme!
Grüner Salon "Gesunde Ernährung - Teil 2" am Mittwoch 21.11.2018, 19.00 Uhr
Liebe Grüne im Burgenlandkreis, liebe Interessierte,
in Bayern und Hessen geht es für Bündnis 90/Die Grünen bergauf, auch wenn das vielfach an den Fehlern der anderen liegt. Bei uns in Sachsen-Anhalt bleibt viel zu tun.
Eines der Themen, für die sich Mitglieder der Grünen einsetzen, ist eine gesunde, eine schadstoffarme Ernährung, eine Ernährung, die unsere Umwelt ebenfalls gesund erhält. Deshalb lädt der Kreisverband Burgenland Euch zum nächsten Grünen Salon mit dem Thema "Gesunde Ernährung Teil 2" ein.
Nachdem unsere Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke im August in Teil 1 den globalen Einfluß von gesunder Ernährung auf Umwelt und Klimawandel behandelt hat, sollen nun in Teil 2 unter dem Motto "Essen für das Leben" die Folgen für unseren eigenen Körper und damit ökologische, gesundheitliche und tierethische Aspekte unserer Ernährung gleichermassen angesprochen werden.
Als Refernt steht uns dieses Mal unser Ingolf Andrees, Chefarzt der Psychatrie im Naumburger Krankenhaus zur Verfügung.
Der Grüne Salon findet am Mittwoch 21.11. ab 19.00 Uhr im Grünen Büro in der Wenzelsstraße 18 in Naumburg statt. Der Eintritt ist frei.
Vielen Dank von Jochen Dreetz, Kreisverband Burgenland, Bündnis 90/Die Grünen, Theodor-Körner-Straße 45, 06642 Kaiserpfalz, Tel. 03467 269323
Unser Kreisverband hat 38 Mitglieder, die sich mit viel Engagement den Herausforderungen der politischen Arbeit stellen.
Unsere Themen sind unter anderem:
- Ortsumfahrung B87n von Naumburg und Bad Kösen,
- geplanter Braunkohletagebau in der Region Lützen,
- Erweiterung des Schlachthofes Weißenfels und Abwasserentsorgung in Weißenfels, sowie
- Zeitzer Forst.
Veranstaltungsreihe GRÜNER SALON
Sie sind herzlich eingeladen mit uns zu diskutieren. Die Möglichkeit dazu besteht in unserem GRÜNEN SALON. Diese Veranstaltungsreihe findet einmal monatlich im Burgenlandkreis statt - jeweils an wechselnden Orten. Die Themen ergeben sich aus aktuellen Fragestellungen aus Lokal- bis Bundesebene Bündnisgrüner Politik.
Wenn Ihr/Sie Anregungen, Fragen, Anliegen habt oder uns erreichen wollt - dies sind unsere Kontaktdaten:
Kreisbüro Burgenlandkreis | |
Wenzelsstraße 18 | Telefon: 0152-37336565 |
06618 Naumburg | E-Mail: buero(at)gruene-blk.de |
ERROR: Content Element with uid "664691" and type "media" has no rendering definition!