Menü
Strukturwandel und Braunkohleausstieg – Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger
Der Kreisverband Zeitz und Cornelia Lüddemann, Fraktionsvorsitzende im Landtag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, laden Euch/Sie herzlich zu einem Diskussionsabend zum Thema "Strukturwandel und Braunkohleausstieg - Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger" ein.
Der Abend findet am 27. März 2023, 18 Uhr, Gemeinderaum der Ev. Kirchengemeinde Zeitz, Ritterstraße 18, statt.
Der Burgenlandkreis befindet sich in einem bedeutenden Strukturwandel, der massive Auswirkungen auf Wirtschaft und Infrastruktur hat. Vor allem aber verändert sich das Leben der Bürgerinnen und Bürger in fast allen Bereichen. Die Landespolitik spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da sie die Weichen für die Zukunft stellt und die Rahmenbedingungen schaffen muss, um den Wandel erfolgreich zu gestalten.
Gemeinsam mit dem bündnisgrünen Kreisverband Burgenlandkreis, möchte Cornelia Lüddemann mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen. Welche Erwartungen und Bedürfnisse die Bürgerinnen und Bürger haben, um den Strukturwandel in Zeitz positiv zu gestalten. Dabei sollen insbesondere folgende Fragen im Mittelpunkt stehen:
• Was sind die größten Herausforderungen, die der Strukturwandel in Zeitz mit sich bringt?
• Wie können die Bürgerinnen und Bürger in den Prozess des Strukturwandels einbezogen werden?
• Welche Rolle spielt die Landespolitik bei der Gestaltung des Strukturwandels und welche konkreten Maßnahmen können ergriffen werden?
• Wie können die Chancen des Strukturwandels genutzt werden, um die Lebensqualität der Region zu verbessern?
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.
Im Januar haben wir als Grüner Kreisverband Burgenlandkreis zum diesjährigen Neujahresempfang ins Grüne Büro nach Naumburg eingeladen.
Als Gäste konnten wir u.A. John Liebau vom Landesvorstand, und Luna Möbius,Vielfaltsreferent*in der Landesgeschäftsstelle begrüßen.
Der gemütliche Abend wurde bei Getränken und Snacks genutzt, um regionalpolitische Themen zu diskutieren und Ideen für die weitere Zusammenarbeit zu entwickeln. Aber nicht nur Gespräch und Vernetzung standen auf dem Programm, wir haben auch unserem Mitglied Katrin für ihre langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Kreisvorstand offiziell gedankt. Katrin war 20 Jahre lang Schatzmeisterin in unserem Kreisverband.
Wir Grüne im Burgenlandkreis freuen uns auf das kommunalpolitische Jahr 2023.
Wir wollen mit der Landesvorsitzenden der Grünen in Sachsen-Anhalt, Madeleine Linke, über den Themenkomplex Verkehr und Mobilität diskutieren. Öffentlicher Personennahverkehr, 9-Euro-Ticket und stark ansteigende Kraftstoffpreise werden der Diskussion die Stichpunkte liefern.
Diskutiert mit! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Bündnis90/ Die Grünen, Kreisverband Burgenlandkreis
Grünes Kreisbüro Naumburg, Salzstrasse 28
6. Juli um 19:00 Uhr
Zur Eröffnung unseres neuen Kreisbüros laden wir Mitglieder und Freunde nach Naumburg ein!
Wir freuen uns auf gemeinsame Stunden und Gespräche, der Landesvorsitzende Dennis Helmich wird zur Eröffnung ein Grußwort halten.
Ort: Naumburg, Salzstrasse 28
Datum: Freitag, 17.06.2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Euer Vorstand KV Burgenlandkreis
Wie wollen, oder müssen, wir künftig mit der Ressource Wasser umgehen? Trockenheit und Starkregen nehmen mit fortschreitendem Klimawandel messbar zu, bei uns in Sachsen-Anhalt und auch weltweit. Wasser und Gewässer als ökologische Grundlage für Natur und Landwirtschaft, darüber wollen wir im "Grünen Salon" diskutieren. Als Gast und Redner erwarten wir Dr. Frank Thiel vom Förderverein Elsterflossgraben.
Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion.
8.Juni 2022
19:00 Uhr
Badstubenvorstadt 16a, Zeitz
Welche Argumente kann man aus grüner Sicht für oder gegen Waffenlieferungen in das Kriegsgebiet in der Ukraine vorbringen? Europa befindet sich in einer sehr schwierigen Situation, in der es für viele Menschen in der Ukraine um Leben oder Tod geht. Wie reagieren wir richtig?
Dieser Frage stellen sich Torsten Pörnig (KV BLK) und Jochen Dreetz (KV BLK) in einer spannenden Pro und Contra - Diskussion am 11.05.2022, um 19:00 Uhr, im nächsten "Grünen Salon".
Online live dabei sein! Die Einwahldaten und den Link zum Teilnehmen bekommt Ihr hier: david.seidlitz@gruene-lsa.de
Ort: Marktplatz Weissenfels
Zeit: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben am Donnerstagabend die Nominierungen der grünen Ministerinnen und Minister in einem zukünftigen Kabinett der Bundesregierung aus SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP bekanntgegeben. Die Personalauswahl steht wie der Koalitionsvertrag unter dem Vorbehalt einer Zustimmung der Mitglieder in einem bundesweiten Mitgliederentscheid.
Unter den Nominierten ist die langjährige Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke aus Dessau-Roßlau.
Sie soll Ministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz werden.
Herzlichen Glückwunsch!
In der letzten Woche vor der Bundestagswahl geben wir nochmal alles!
Am Wochenende standen wir gemeinsam mit unserem Landesvorsitzenden Sebastian Striegel auf dem Marktplatz in Naumburg, um mit euch zu diskutieren und grüne Politik erlebbar zu machen.
Vielen Dank für euer Interesse und die zahlreichen Gespräche!
Am 08.08.21 war unsere grüne Bundestagsdirektkandidatin aus dem Burgenland- und Saalekreis, Martina Hoffmann, zu Besuch auf der Podiumsdiskussion "Nachhaltigkeit des Klimaschutzes am Beispiel des Stromsparcheck". Zusammen mit dem Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme, dem Geschäftsführer von ZIAG Zeitz, Michael Gottschlich und weiteren Bundestagskandidat*innen wurde über die Energiewende vor Ort und in den Kommunen geredet, anschließend gab es noch Führung durch dir Brikettfabrik Herrmannschacht.
Liebe Freundinnen und Freunde,
dieser Wahlkampf war lang und kräftezehrend. Und am gestrigen Abend konnten wir uns leider nicht so sehr freuen, wie wir es uns gewünscht haben. Mit 5,9 Prozent der Wähler*innenstimmen sind wir gewachsen. Wir hatten auf mehr gehofft, um eine bessere Zukunft für Sachsen-Anhalt zu erstreiten.
Wir haben fast 5.000 neue Wähler*innen neu für uns gewinnen können. Das zeigt, dass Klimaschutz für die Menschen in Sachsen-Anhalt ein Thema von wachsender Wichtigkeit ist. Das klare und deutliche „Nein“ zu Rechtsextremisten und Antidemokraten ist den Menschen im Land wichtig, auch das zeigt sich im Wahlergebnis deutlich.
Wir möchten jeder und jedem von euch Danke sagen! Ihr seid der Grund, dass wir weiterhin grüne Ideen in den Landtag einbringen können. Auch sagen wir „Danke!“ an alle, die uns tatkräftig im Wahlkampf unterstützt haben. Ihr wart unter schwierigen Bedingungen das, was wir für unser Land sein wollten. Ihr wart verlässlich für Sachsen-Anhalt!
Herzliche Grüße
eure Landesvorsitzenden und euer LGS-Team
Liebe bündnisgrüne Freundinnen und Freunde des Kreisverbandes Burgenlandkreis,
ein turbulentes Jahr liegt fast hinter uns.
So hatte sich das mit dieser plötzlichen und langen Pandemie niemand vorgestellt.
Rückblickend waren wir trotz aller Einschränkungen als BLK-Grüne recht aktiv. So beschlossen wir im Januar auf unserer Mitgliederversammlung eine neue Satzung.
Zu unseren Neujahrsempfang konnten wir in unserem Büro viele Gäste begrüßen.
Zahlreiche Grüne Salons zu interessanten Themen wurden von Jochen organisiert und publikumswirksam an verschiedenen Orten im BLK durchgeführt.
Im Oktober wählten wir einen neuen Vorstand mit Antje Cleemen und Torsten Pörnig als Sprecher, Katrin Kehlbler als Schatzmeisterin sowie Dorothee Berthold und Jochen Dreetz zu Beisitzern.
Pandemiebedingt beraten wir uns regelmäßig mittels Telefonkonferenz und auch der Austausch mit dem Landesvorstand findet regelmäßig über Videokonferenzen statt.
Inzwischen sind wir mit den anderen Südkreisen Mansfeld Südharz und Saalekreis auch über unsere Regio-nalgeschäftsführerin Britta gut vernetzt. Die Zusammenarbeit möchten wir im nächsten Jahr ausbauen. Dazu könnten wir uns gemeinsame Vorstandssitzungen, grüne Salons und ähnliches vorstellen.
Britta unterstützt uns bei unserer Arbeit, vor allem in administrativen Dingen.
Zur Landesdelegiertenkonferenz im März machten sich unsere Delegierten mit Erfolg für den Erhalt des ALFF in Weißenfels stark.
Unsere kommunalen Mandatsträger arbeiten in den Räten sehr engagiert.
Die Kreistagsfraktion ist von 4 auf 7 Mitglieder durch Zusammenschluss mit einer Weißenfelser Bürgerfrak-tion angewachsen.
Die Suche nach einem neuen Büro läuft, evtl. räumlich angrenzend mit der Kreistagsfraktion.
Leider muss unsere geplante Weihnachtsfeier in Balgstädt ausfallen. Wir werden das mit einem Frühlings- oder Sommerfest zünftig nachholen. Ob unser traditioneller Neujahresempfang im Januar stattfinden kann, müssen wir von der aktuellen Situation abhängig machen und uns dann spontan entscheiden.
Die anstehenden Landtags- und Bundestagswahlen 2021 erfordern wieder unser volles Engagement und Schlagkraft. Im Januar werden wir in Zeitz beginnen, den Direktkandidaten für den dortigen Wahlbereich aufzustellen. Es folgen dann die Kandidaten für Naumburg und Weißenfels. Dafür werden noch dringend engagierte Personen gesucht, ebenso ein geeigneter Bundestagsdirektkandidat.
Für die Belebung unserer Homepage suchen wir Mitstreiter, die Artikel über grüne Veranstaltungen oder aktuelle Themen schreiben, die wir dann dort veröffentlichen können.
Wir wünschen allen schöne Adventstage und ein Frohes Weihnachtsfest.
Für 2021 viel Glück und ganz besonders GESUNDHEIT!
Eure Covorsitzenden Antje und Torsten
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]